English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Dynamischer Austausch
Die Erinnerung bewahren
So isst Israel
Israelische Oper in Bonn
Nachdenken über Israel und Deutschland
Musik: Eine Sprache, viele Dialekte
Lehnwörter aus dem Deutschen
50 deutsche Meisterwerke in Israel
Eindrücke vom Festival of Lights
Sprache als Brücke zwischen den Kulturen
Weltreise nach Israel
Paare unter Spannung
European Maccabi Games in Berlin
Theater mit dem Atem der Hoffnung
Vom Bauhaus lernen
Achava-Festspiele in Thüringen
Höhepunkt des Deutschland-Israel-Jahres
Bauhaus in der Weißen Stadt
Aus der Zukunft geschrieben
Bisky malt Israel
Berliner Maccabi-Sportler im Portrait
Das Bauhaus und Tel Aviv
Liebeserklärung an Jerusalem
Sarah Stricker - Schreiben in Israel
Festival of Lights in Berlin
Drei Pioniere der hebräischen Schrift
Plattform des künstlerischen Austauschs
Beste Bauhaus-Tradition
Bühne frei für deutsch-israelische Paare
Deutsch-israelisches Kunsterlebenis in Bochum
Das Fotoalbum Israels
Erinnern an die Shoah
Wir Israelis sind nichts Besonderes
Geschichte im Portrait
Besuch beim Jerusalem Film Festival
Jüdische Wochen in Leipzig
Literaturpreis für Amos Oz
Leuchtendes Berlin
Ein israelischer Spielplatz in Berlin
Meisterkurs für Dirigenten
Perspektivenwechsel zweier Künstler
Eine israelische Oper in Frankfurt
Besuch des Weltkulturerbes Weiße Stadt
Israelis und ihr Berlin
2019 - 100 Jahre Bauhaus
Die Kunst des Hier und Jetzt
Dem inneren Kompass folgen
Ehrung für Amos Oz
Violinen der Hoffnung
Mein Israel, mein Deutschland
Spannende Stimme
Filme 50/50/50
Violinen der Hoffnung - Impressionen aus Berlin
Israelis auf der Berlinale
Antonias Reise
Israel auf der Leipziger Buchmesse
Lesen digital
Kunst und Museen spielen eine wichtige Rolle
Batsheva Dance Company in Dresden
Ensemble Modern in Israel
Zeichen der Hoffnung
Zersprengtes zusammenfügen - Lese- und Gesprächsreihe
Deutsch(land)-Tage in Israel
Kino aus Israel - unverwechselbar
Wir vergessen nicht, wir gehen tanzen
Zweierlei Heimaten - Start des Jubiläumsjahres
Im Tandem lernen
Willkommenskultur in Deutschland
Buchmesse in Jerusalem
Lasst uns über Literatur reden
Möchte den Himmel mit Händen fassen
Kreative Begegnungen
25 Jahre www. - was erwarten die Deutschen vom Internet?
Was bedeutet Heimat?
Hinter den Kulissen der Berlinale: Die Dolemtscher
Das Tel Aviv Museum kommt nach Berlin
Stolpersteien für Holocaust-Opfer
Berührende deutsch-israelische Familiengeschichte
Ein Netzwerk für die Weiße Stadt
Deutsch lernen, deutsch sprechen
Kunst für die Menschenrechte
Mazal Tov!
  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung