English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Kochen gegen Klischees

 

Der Deutsche Tom Franz gibt der Völkerverständigung neue Würze – am Herd.

 

Völkerverständigung am Herd. Tom Franz schaffte es als Sieger der israelischen Kochshow „Masterchef“ 2013 auch schnell in die deutsche Presse. „Kölsch, aber koscher“ titelte die „Süddeutsche Zeitung“. Der Deutsche, der seit 2004 in Israel lebt und zum Judentum übergetreten ist, habe geschafft, worum sich die Bundesrepublik seit 60 Jahren bemühe: Er hat den Israelis seine Heimat nähergebracht – nicht mit großen Reden, sondern mit Kochrezepten: Reibekuchen mit Apfelmus, Forelle mit Kartoffelsalat – alles koscher, versteht sich. „Die Küche des Konvertiten“ überschrieb die freche „taz“ ihren Beitrag über den aus Erftstadt bei Köln stammenden Juristen und Hobbykoch. Wie es jetzt für ihn weitergeht? Seine Zukunft sieht Franz in der Küche, nicht mehr in der Rechtsberatung. Auch in Deutschland werden ihm Buchprojekte angeboten, das Jüdische Museum Berlin soll für ein Ausstellungsprojekt Interesse an seinem Reibekuchenrezept geäußert haben. Der „Süddeutschen Zeitung“ verriet er, dass er auch gern eine Kochsendung in Deutschland machen würde: „So wie ich den Israelis die deutsche Küche gezeigt habe, könnte ich dort das israelische Essen präsentieren.“ Gute Idee.

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung