English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Jugend im Dialog

 

Konzerte, Gespräche, Film und Foto: Mit „Acting Friends“ feiert der Verein Begegnungen2005 das 50-jährige Bestehen der deutsch-israelischen Beziehungen.

 

Im Mittelpunkt stehen junge Menschen aus Deutschland und Israel. Sie sind es, die sich unter dem Titel „Acting Friends“ auf Konzertreisen in beide Länder begeben, die bei Filmvorführungen miteinander diskutieren und sich über die Vergangenheit und Gegenwart austauschen werden. „Acting Friends“, initiiert vom Verein Begegnungen2005, beginnt im September in Deutschland und endet im November 2015 in Israel.

Konzerte verschiedener Jugendorchester und -Chöre finden unter anderem in Erfurt, Köln, Berlin, Weimar, Essen und Düsseldorf statt. In Israel stehen zum Beispiel die Städte Akko, Haifa, Yavne, Beer Sheva auf dem Programm. Einer der Höhepunkte ist der 12. September. Dann gibt das deutsch-israelische Jugendorchester Earth People Ensemble ein Konzert auf dem Bürgerfest von Bundespräsident Joachim Gauck im Schloss Bellevue.

 

Der Verein Begegnungen2005 wurde anlässlich des 40-jährigen Bestehens der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen gegründet. Er fördert den Jugendaustausch, Teilhabe und Integration in Zusammenarbeit mit deutschen und israelischen Partnern.

    

„Acting Friends”, Programm: www.begegnungen2005-koeln.de/internationale-jugendarbeit/israel/

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung