Israelische Oper in Bonn
Zwei Kompositionen aus Israel erklingen an einem für Oper ungewöhnlichen Ort: in der Bundeskunsthalle.
„Der Garten“ ist eine Kammeroper über das Paradies. Komponiert hat sie 1987 Josef Tal, einer der wichtigsten Komponisten Israels. Geboren 1910 in Polen, studierte Tal in Berlin unter anderem bei Paul Hindemith, bevor er 1934 das nationalsozialistische Deutschland verließ. Der einflussreiche Lehrer und Komponist starb 2008 in Israel. „Gespräch mit einem Stein“ ist der Titel der zweiten Kammeroper, die in der Bundeskunsthalle aufgeführt wird. Die Komponistin Ella Milch-Sheriff, geboren 1954, hat in ihrem Werk einen Text der polnischen Nobelpreisträgerin Wisława Szymborska in hebräischer und polnischer Sprache vertont.
Beide Werke werden vom Theater Bonn und der Bundeskunsthalle in Kooperation mit dem Verein an der Synagoge Bonn aufgeführt. Anlass ist zum einen das 50-jährige Bestehen der deutsch-israelischen diplomatischen Beziehungen, zum anderen das Gedenken an die Novemberpogrome von 1938.
Schirmherr des Abends ist der israelische Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman.
Der Garten / Gespräch mit einem Stein
Samstag, 14. November, 19 Uhr
Bundeskunsthalle
Museumsmeile Bonn, Friedrich-Ebert-Allee 4