English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Freundschaft in Frankfurt

 

Doppelter Grund zum Feiern: 2015 begeht die Stadt Frankfurt den Deutsch-Israelischen Freundschaftstag mit einer besonderen Feierstunde.

 

50 Jahre Deutsch-Israelische Beziehungen, 35 Jahre Städtepartnerschaft zwischen Frankfurt und Tel Aviv – die Stadt Frankfurt am Main nahm die beiden Jubiläen zum Anlass, den dritten Deutsch-Israelischen Freundschaftstag im April gebührend zu feiern.

Deshalb lud Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann gemeinsam mit Israels Generalkonsul Dan Shaham-Ben Hayun zu einer Feierstunde in das Gesellschaftshaus des Palmengartens ein. Rund 300 Gäste nahmen teil, unter ihnen Mitglieder des konsularischen Corps, der Vorsitzende der Jüdischen Gemeinde Salomon Korn und die Präsidentin der Frankfurter Goethe-Universität Birgitta Wolff.

Auch 25 israelische Auszubildende der KFZ-Innung waren eingeladen. Sie bereiten sich in Hessen auf die Meisterprüfung vor.

 

Die Feierstunde wurde musikalisch eingerahmt vom Kammerensemble der Kinder- und Jugend-Aliyah aus Israel. Im Anschluss eröffnete der israelische Generalkonsul die Ausstellung „ArtWorks“ im Palmengarten. Sie präsentiert Israels vielseitige Kunstszene. „Wir möchten zeigen, dass die Kunst Israels, wie in kaum einem anderen Land der Welt, von der einzigartigen geopolitischen Lage, dem Zuzug von Menschen aus aller Welt und der Balance zwischen Religion und Demokratie geprägt ist“, beschreibt Kuratorin Lee-More Kohen die Ausstellung.

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung