Eine ganz besondere Reise nach Israel
Rund 200 junge Deutsche mit dem Potential, einmal Verantwortung in ihrem Land zu übernehmen, reisen zum ersten Mal nach Israel.
Zum 50. Jubiläum der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel ist deutlich geworden, dass neben der Erinnerung auch die Zukunft eine der großen Herausforderungen für die Pflege der Einzigartigkeit der Beziehungen der beiden Länder und Völker ist. Der Blick nach vorne zeigt, dass es wichtig ist, dass der Dialog auch von den jungen Generationen fortgesetzt wird. Vor diesem Hintergrund hat das Außenministerium des Staates Israel 180 junge Talente aus Deutschland nach Israel eingeladen. Fünf Tage lang erleben sie Israel mit all seinen Facetten – Begegnungen mit dem Schriftsteller David Grossmann und Spitzenpolitikern stehen ebenso auf dem Programm wie ein Besuch der Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und der Start-up-Szene Tel Avivs.
Es sind Young Future Leaders aus Kultur, Wirtschaft, Forschung, Gesellschaft und Medien – sie alle werden Israel zum ersten Mal besuchen und das Land in einem besonderen Programm kennenlernen. Sie begegnen in Israel neben dem Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu und dem Staatspräsidenten Reuven Rivlin auch Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Innovation, Sicherheit, Kultur und Politik.
Der israelische Botschafter in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, richtet ein Grußwort an die Reisenden: „Wir hoffen, dass die Programme in den Bereichen Wirtschaft & Innovation, Kultur und Gesellschaft Ihnen interessante und inspirierende Einblicke geben werden. Lassen Sie sich überraschen. Machen Sie sich selbst ein Bild. Genießen Sie die Zeit und die Begegnungen in einem innovativen Land voller Energie und unbegrenzter Möglichkeiten.“
Auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier wünscht den Teilnehmenden in einem Grußwort eine gute Reise:
„Für viele von Ihnen wird es der erste Aufenthalt in Israel sein – einem Land, dem wir durch die Erinnerung an die Schoa für immer verbunden sein werden. Unsere Beziehungen zu Israel werden immer besonders und niemals ‚normal‘ sein. Und doch: Es ist in den letzten Jahrzehnten etwas entstanden, das sich vor 70 Jahren kaum jemand vorzustellen vermochte.
Dank vieler mutiger Menschen war es möglich, dass Israelis und Deutsche nach und nach wieder zueinandergefunden haben und so ein dichtes Netz menschlicher Beziehungen entstehen konnte. (...)
Ihr Besuch in Israel wird Sie bewegen. Sie werden mit vielen neuen Eindrücken wieder nach Deutschland kommen. Lassen Sie andere daran teilhaben und gestalten Sie die deutsch-israelischen Beziehungen mit. Es sind Beziehungen, die niemals so vielfältig und lebendig waren wie heute, getragen auch von der Neugier vieler junger Menschen am jeweils anderen Land.“
Daniela Schadt, die Lebensgefährtin des Bundespräsidenten Joachim Gauck, und der Botschafter Israels in Deutschland, Yakov Hadas-Handelsman, werden die Teilnehmer am 29. November um 9 Uhr am Flughafen Berlin-Schönefeld auf ihre Reise verabschieden.
Auf einem eigens eingerichteten Blog können die Reisenden ab Sonntag kontinuierlich auf ihrer Entdeckungstour durch Israel begleitet werden, ebenso unter dem Hashtag #iltrip15.