English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Ein israelischer Spielplatz in Berlin

 

Playground Israel Festival: Das Berliner Theater an der Parkaue lädt zu verspielten Tagen ein.

 

Ein Ort für Diskussionen, Utopien und Träume; eine Bühne für das israelische Kinder- und Jugendtheater; ein Labor für ein junges Publikum – das Playground Israel Festival bietet all das. Und mehr: Vom 1. bis 5. Juli 2015 wechseln sich im Theater an der Parkaue Puppen-und Objekttheater, Theater für die Allerkleinsten, Tanz, Musik und Schauspiel ab. Vor allem Familien, Kinder und Jugendliche möchte das Festival erreichen, das vom Theater an der Parkaue gemeinsam mit der israelischen Botschaft in Berlin präsentiert wird.

 

Am Abend sind die Erwachsenen dran: Auf dem Programm stehen unter anderem ein Konzert mit dem israelischen Jazzmusiker Omer Klein und die Lange Israelische Lesenacht mit den Schriftstellern Ayelet Gundar-Goshen, Marko Martin, Ron Segal und Michal Zamir. Eine deutsch-israelische Koproduktion fördert die Arbeit und Begegnung zwischen deutschen und israelischen Theaterkünstlern.

Im Begleitprogramm wird unter anderem ein einzigartiges Berufsbild vorgestellt: der medizinische Clown. In Israel sind 70 Clowns an 20 Krankenhäusern angestellt, um in einer Verbindung aus medizinischer Therapie und Clownerie kranken Kindern und auch psychisch erkrankten Erwachsenen zu helfen. Sogar ein Studiengang wurde dazu mittlerweile in Israel eingerichtet.

 

Playground Israel Festival

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung