Ehrung für Amos Oz
Deutschland hat einen neuen, hochdotierten Literaturpreis. Der erste Preisträger ist der israelische Schriftsteller Amos Oz.
Der israelische Schriftsteller Amos Oz ist der erste Preisträger des im November 2014 erstmals verliehenen Siegfried-Lenz-Preises. Die hochkarätig besetzte Jury der mit 50.000 Euro dotierten Ehrung zeichnet internationale Schriftstellerinnen und Schriftsteller aus, „die mit ihrem erzählerischen Werk Anerkennung erlangt haben und deren schöpferisches Wirken dem Geist Siegfried Lenz‘ nah ist“. Oz wurde mit Werken wie „Mein Michael“ und „ Der perfekte Frieden“ nicht nur zum international bekanntesten israelischen Literaten, er machte sich auch als streitbarer Intellektueller einen Namen. In seiner Jugend boykottierte er alles Deutsche – „das einzige, was ich nicht meiden konnte, war die Literatur“, erzählte er einmal. „Wenn man Literatur boykottiert, ist man selbst ein Bösewicht.“ Oz verband eine langjährige Freundschaft mit dem deutschen Schriftsteller Lenz, der im Oktober dieses Jahres starb. Ebenso wie Lenz – mit dem Roman „Deutschstunde“ zu Weltruhm gelangt – ist Oz Träger zahlreicher Ehrungen, darunter des Friedenspreises des Deutschen Buchhandels.