English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

„Mazal Tov!“

 

Sechs Wochen israelische Kultur: In München werden 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen Deutschland und Israel mit Kunst, Tanz und Musik gefeiert.

 

Die Pasinger Fabrik im Westen Münchens bildet vom 26. März an das Zentrum von „Mazal Tov!“, einem israelischen Kulturfest zu Ehren der deutsch-israelischen Beziehungen. Der Veranstaltungsreigen in dem Kulturzentrum endet am 12. Mai, dem 50. Jahrestag der offiziellen Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen beiden Ländern.

 

Unterstützt vom israelischen Generalkonsulat in München, reihen sich während des Festivals zahlreiche Veranstaltungen zu Kunst, Literatur, Film und Tanz aneinander. Die Ausstellung „Israel in München – I live In The East But My Heart Is In The West“ stellt israelische Künstler und Künstlerinnen vor, die in ihren Werken oder ihren Biographien Berührungspunkte zu Deutschland haben. Konzerte mehrerer in Israel bekannter Ensembles und Bands vermitteln einen Eindruck vom Musikleben Israels. Es spielen unter anderem Khalosh, Riff Cohen und Kbetch! Und die Well-Brüder. In Lesungen – u. a. von Norbert Kron und Amichai Shalev –, Vorträgen und auf Podiumsdiskussionen thematisieren Schriftsteller, Wissenschaftler, Journalisten die israelisch-deutschen Beziehungen. Auch eine Filmreihe steht auf dem Programm sowie zwei Stücke renommierter zeitgenössischer Tänzer: „At Your Place“ von Avi Kaiser und Sergio Antonino sowie „Two Room Apartment“ von Niv Sheinfeld und Oren Laor.

 

Programm „Mazal Tov!“

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung