English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Besuch des Weltkulturerbes „Weiße Stadt“

 

Ministerin Hendricks sagt in Tel Aviv Unterstützung durch die Bundesregierung beim Erhalt der „Weißen Stadt“ zu.

 

Das weltweit größte Ensemble von Gebäuden der klassischen Moderne mit starkem Einfluss des Bauhausstils – das ist die „Weiße Stadt“ in Tel Aviv. Dieses Unesco-Weltkulturerbe war das Hauptziel der Israelreise von Barbara Hendricks, Bundesministerin für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit. Während ihres Aufenthalts Mitte Mai 2015 besuchte sie unter anderem die Holocaust-Gedenkstätte Yad Vashem und die Knesset. Am 14. Mai eröffnete Hendricks schließlich gemeinsam mit Ron Huldai, dem Oberbürgermeister von Tel Aviv, das „Zentrum Weiße Stadt“. Dabei übergab sie dem Bürgermeister einen symbolischen Scheck über 250.000 Euro. Mit dem Geld soll unter anderem ein Kompetenzzentrum zur dringend nötigen Sanierung der „Weißen Stadt“ eingerichtet werden.

 

„Wir werden die Stadt Tel Aviv beim Erhalt dieses bedeutsamen kulturellen Erbes unterstützen“, sagte die Ministerin. „Im ersten Schritt soll jetzt ein Kompetenzzentrum für die ‚Weiße Stadt‘ entstehen. Damit schaffen wir eine Plattform für die zukünftige Sanierung des Viertels.“

In dem Kompetenzzentrum für Architektur und Denkmalpflege sollen Baufachleute, Handwerker und Künstler Konzepte für die Sanierung des Viertels erarbeiten – in engem Austausch mit den Bewohnern des Viertels. In den kommenden zehn Jahren wird das Bundesbauministerium das Zentrum mit 2,8 Millionen Euro fördern. Das Zentrum wird im Max-Liebling-Haus, einem bedeutenden Baudenkmal mitten in der „Weißen Stadt“, eingerichtet. Es soll 2017 eröffnet werden.

 

Die Entstehungsgeschichte der „Weißen Stadt“ ist eng mit dem Schicksal jüdischer deutscher Architekten verbunden, die Deutschland nach 1933 noch verlassen konnten.

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung