English
Deutsch
עברית

© 2016 Botschaft des Staates Israel in Berlin

Tel. 030 8904 5500   I  Fax: 030 8904 5309  I  botschaft@israel.de

Höhepunkt des Deutschland-Israel-Jahres

 

Zum Abschluss des Deutschland-Israel-Jahres treten das Gewandhausorchester und der Thomanerchor aus Leipzig in Israel auf.

 

Zum Abschluss und als Höhepunkt der Feierlichkeiten zum 50-jährigen Bestehen der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Israel treten das Gewandhausorchester und der Thomanerchor aus Leipzig erstmals gemeinsam in Israel auf. Auf dem Programm stehen Teile des Weihnachts-Oratoriums von Johann Sebastian Bach in Tel Aviv, Jerusalem und Herzliya, der Partnerstadt Leipzigs.

Vom Dachboden an die Weltspitze

 

Das Gewandhausorchester gehört international zu den führenden Orchestern und gilt mit seinen 185 Musikern als weltweit größtes Berufsorchester. Seine Geschichte reicht bis in das 15. Jahrhundert zurück. Benannt ist es nach der Gewerbehalle der Tuchmacher, eben dem „Gewandhaus“, auf dessen ungenutztem Dachboden das zunächst nur 32-Mann starke Ensemble anfangs spielte. Später wurde das Haus zu einem Konzertsaal ausgebaut. Wolfgang Amadeus Mozart spielte hier, Beethovens Sinfonien erklangen hier schon zu seinen Lebzeiten. Felix Mendelssohn Bartholdy war Kapellmeister, Richard Wagner und Johannes Brahms ließen in dem Saal Weltpremieren ihrer Kompositionen ertönen. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Konzerthaus zerstört. Erst 1981 bekam Leipzig eine neues Konzerthaus. Es war der erste und einzige Konzerthausneubau der DDR. Heute leitet der Italiener Riccardo Chailly das Orchester, er überreicht den Dirigentenstab  2018 an den Letten Andris Nelsons. 

 

Neben dem Gewandhausorchester ist der Thomanerchor Leipzigs bekannteste kulturelle Errungenschaft. Auch er blickt auf eine lange Tradition zurück. Im Jahr 1212 wurde der Thomaskirche eine Schule angegliedert, in der Knaben zum musikalischen Dienst in der Kirche ausgebildet wurden. Heute bilden 100 Jungen im Alter von 9 bis 19 Jahren einen einzigartigen Chor, der an jedem Wochenende in der Leipziger Thomaskirche zu hören ist. Konzertreisen und CD-Produktionen gehören ebenfalls zum Alltag der Kinder, die die Auszeichnung, als Thomaner singen zu dürfen und in die Gemeinschaft aufgenommen zu werden, als große Ehre empfinden. Nur sehr wenige Schüler verlassen den Chor, bevor sie aus Altersgründen ausscheiden müssen.  

    

Konzerte des Gewandhausorchesters und Thomanerchors aus Leipzig vom 4. bis 8. Dezember 2015 in Israel

    

www.gewandhausorchester.de

 

  • Home

  • Politik

  • Wirtschaft

  • Wissenschaft

  • Kultur

  • Sport

  • Jugend

  • Mischmasch

  • Zeittafel

  • Jubiläumsevents

  • More

    Partner

    Wichtige Links
    Impressum
    Folge uns

    Sehr geehrte Damen und Herren,
    Sie befinden sich auf der Archivseite der offiziellen bilateralen Website, die anlässlich des 50. Jubiläums deutsch-israelischer diplomatischer Beziehungen erstellt wurde. Diese Seite enthält weitgehend alle Beiträge der bilateralen Website, jedoch ist sie statisch und wird nicht weiter gepflegt werden. Dennoch stellt sie eine umfangreiche Dokumentation des Status der deutsch-israelischen Beziehungen in all ihren Facetten dar. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern!

    Datenschutzerklärung