Gesucht: Ideen für Gesundheit
Zum World Health Summit 2015 in Berlin können sich Startups für eine Teilnahme und Vernetzung mit Experten bewerben.
10.000 Teilnehmer aus aller Welt hat er seit seiner Gründung 2009 angelockt, der World Health Summit (Weltgesundheitsgipfel, WHS). Damit ist die jährliche Konferenz der sogenannten M8-Allianz zu einer gewichtigen Stimme geworden, wenn es darum geht, Gesundheit weltweit zu verbessern. Die Allianz hat sich von ursprünglich acht Gründungsmitgliedern – darunter die Universitätsklinik Charité in Berlin – zu einem Netzwerk aus mittlerweile 18 international führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen ausgeweitet. Nationale Wissenschaftsakademien aus 67 Ländern kooperieren mit dem WHS.
Wenn sich vom 11. bis zum 13. Oktober 2015 wieder Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Medizin, Wirtschaft und Politik in Berlin treffen, gibt es eine Neuheit: den WHS Startup Track. Noch bis zum 10. August können sich Gründer, die innovative Ideen und Businesskonzepte im Gesundheitswesen, in Diagnose oder Therapie entwickeln, dafür bewerben. „Innovation ist die treibende Kraft hinter jeder großen Verbesserung zum menschlichen Wohl“, schreiben die Ausrichter der Konferenz. Mit dem Startup Track tragen sie diesem Gedanken Rechnung. Von einer Jury ausgewählte Startups erhalten deshalb die Möglichkeit, in Berlin ihre Ideen den versammelten Fachleuten zu präsentieren und sich zu vernetzen.
Weil 2015 auch das Jahr ist, in dem Deutschland und Israel das 50-jährige Bestehen ihrer diplomatischen Beziehungen feiern, werden Startups mit einem Bezug zu Deutschland und/oder Israel ausdrücklich ermuntert, sich zu bewerben. Daneben steht die Ausschreibung selbstverständlich Gründern aus aller Welt offen.