Grußwort von Außenminister Steinmeier
Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier über 50 Jahre diplomatische Beziehungen zwischen der Bundesrepublik Deutschland und dem Staat Israel.
2015 ist für uns ein besonderes Jahr: Deutschland und Israel feiern die Aufnahme ihrer diplomatischen Beziehungen vor 50 Jahren, als der damalige Bundeskanzler Ludwig Erhard und der israelische Ministerpräsident Levi Eschkol den Austausch von Botschaftern vereinbarten.
Das Foto von der Übergabe des Beglaubigungsschreibens durch Botschafter Pauls zeigt eindrucksvoll Anspannung und Ernst auf allen Gesichtern. Die Aufnahme formeller staatlicher Beziehungen geschah vor dem düsteren Hintergrund der Shoa, und es ist nachzuvollziehen, dass eine solch schwerwiegende Entscheidung in Israel damals überaus kontrovers diskutiert wurde.
Daher gleicht die Entwicklung, die unsere Beziehungen seit diesen Anfängen genommen haben, einem Wunder. Nicht nur politisch, sondern auch wirtschaftlich, wissenschaftlich, kulturell und zivilgesellschaftlich besteht heute ein außerordentlich lebendiger und intensiver Austausch. Viele Menschen haben mit Herzblut, Engagement und Mut diesen Prozess der Annäherung vorangetrieben. Ihnen ist es zu verdanken, dass das deutsch-israelische Verhältnis heute so freundschaftlich und vertrauensvoll ist, wie es damals, vor 50 Jahren, wohl kaum jemand für möglich gehalten hätte.
Die Gegenwart der deutsch-israelischen Beziehungen baut auf dem Bewusstsein der Vergangenheit. Sie ist zugleich fest auf eine gemeinsame Zukunft gerichtet. Gerade deshalb ist sie geprägt von enger Zusammenarbeit vor allem in solchen Bereichen, die unser künftiges Leben entscheidend prägen werden. Innovation und Forschung sind dabei besonders wichtige Themen.
Ich hoffe, dass Sie auf dieser Webseite viel Nützliches, aber auch viel Bewegendes zur Geschichte und Gegenwart der deutsch-israelischen Beziehungen finden. Hoffentlich wecken die Jubiläumsveranstaltungen, die wir hier präsentieren, Ihr Interesse.
Dr. Frank-Walter Steinmeier
Bundesminister des Auswärtigen